Mit cleanDesk immer auf dem Laufenden in Sachen E-Rechnung: ZUGFeRD und XRechnung veröffentlichen Updates


Die E-Rechnung ist im Alltag vieler Unternehmen angekommen. Als neu etabliertes Format müssen Anwender auf längere Sicht mit regelmäßigen Anpassungen rechnen. Regelmäßige Updates der verschiedenen Normen sind dabei nicht nur mit Aufwand verbunden: Als On-Premise-Lösung entstehen auch wiederkehrende Kosten, die sich mit der Mietversion von cleanDesk vermeiden lassen. 

Release-Rhythmus für ZUGFeRD


Normen und Standards unterliegen bekanntermaßen grundsätzlich regelmäßigen Veränderungen und Anpassungen an veränderte Bedingungen, Voraussetzungen und Anforderungen. Gerade neue Normen stehen meist unter kritischer Kontrolle und werden in kürzeren Abständen überarbeitet, um maximale Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Im Falle der E-Rechnung, insbesondere im populären ZUGFerD-Format, erfolgt die Aktualisierung ab diesem Jahr halbjährlich.

Wie das „Forum elektronische Rechnung Deutschland“ (FeRD) und das „Forum National de la Facture Électronique“ (FNFE-MPE) Ende März bekanntgegeben haben, werden Neufassungen der erforderlichen Codelisten ab sofort jeweils am 15. Mai und am 15. November eines Jahres herausgegeben.

Die Anpassung und Herausgabe der darauf aufbauend überarbeiteten Software für ZUGFeRD und Factur-X erfolgt jeweils im Anschluss an die Code-Release-Termine. Ein vergleichbares Prinzip gilt auch für das ebenfalls verbreitete XRechnung-Format, dessen aktuelle Version nach mehreren Überarbeitungen und Bugfixes Ende März 2025 veröffentlicht wurde.

cleanDesk bleibt in jeder Variante aktuell

Für Nutzer der verschiedenen Softwarelösungen zur Erstellung und Verarbeitung von E-Rechnungen bedeutet dies, dass regelmäßige Updates eingeplant werden müssen. Nur so wird gewährleistet, dass die versandten E-Rechnungen den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen und auch der Empfang von E-Rechnungen reibungslos ablaufen kann.

Auch cleanDesk-Nutzern wird empfohlen, alle angebotenen Updates zeitnah wahrzunehmen, um die Software immer auf dem neuesten Stand zu halten. Als Nutzer der Kaufversion von cleanDesk informieren wir Sie frühzeitig über das Release einer neuen Version und stellen Ihnen das kostenpflichtige Update zur Verfügung.

Nutzer der Mietversion von cleanDesk profitieren vom im Mietpreis inkludierten Update-Service. Abhängig von der Version, für die sich Kunden der Mietversion entschieden haben, umfasst das 12-monatige Abo von cleanDesk, zusätzlich zum kostenlosen Support per E-Mail und Ticketsystem sowie in der Plus- und der Business-Version per Telefon und Fernwartung, alle Patches, Updates und Upgrades.

Erfolgt innerhalb des Mietzeitraums das Release einer neuen Hauptversion von cleanDesk, ist auch dieses Upgrade im Mietpreis enthalten.

On Premise vs. SaaS: maximal flexibel mit cleanDesk


Mit einem umfassenden Funktionsumfang präsentiert sich cleanDesk als ausgereifte Softwarelösung für die alltäglichen Anforderungen der digitalen Büroorganisation. Neben dem Ansatz, für eine breite Zielgruppe geeignete Funktionen anzubieten und Nutzer zum Beispiel bei der Erstellung und dem Empfang von E-Rechnungen zu unterstützen, bietet cleanDesk mit der Entscheidungsfreiheit zwischen einer Kauf- und der Mietversion maximale Entscheidungsfreiheit.

SaaS-Lösungen liegen im Trend. Eine Software zu mieten, anstatt sie zu kaufen, zeigt zahlreiche Vorzüge. Vom Installationsservice bis zum ausgeweiteten Support mit garantierten Reaktionszeiten bieten wir unseren Kunden auch für cleanDesk ein breites Spektrum an Zusatzleistungen, die der Mietversion vorbehalten sind. Darüber hinaus präsentieren sich auch die im Mietpreis enthaltenen Updates und Upgrades als deutlicher Vorteil gegenüber der Kaufversion, für die zwar ebenfalls Updates angeboten werden, die jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sind.

Bei cleanDesk steht in jeder Beziehung der Nutzer im Mittelpunkt. Wenn aus individuellen Gründen Argumente für die Kaufversion sprechen, sollen Kunden weiterhin die Möglichkeit haben, diesen Weg einzuschlagen. Mit der zeitgemäßen, jederzeit aktuellen, anwenderfreundlichen und in Fragen laufender Kosten transparenten Mietversion erhalten cleanDesk-Nutzer ein Rundum-sorglos-Paket, mit dem auch das Thema E-Rechnung dauerhaft rechtssicher bewältigt wird.